ERNTEN OHNE MÜLL

Stadtgemüse® präsentiert das weltweit erste müllfreie Anbausystem für den professionellen erdelosen Gemüse-, Heilkräuter und Zierpflanzenbau

NEUE HYDROPONIK

PRODUKTIONSKOSTEN -120.000 HEKTAR/JAHR

-99,99 % MÜLL

-40 % HEIZEN

-75 % CO2

Wir skalieren Wirksamkeit für Gemüsebauern, Vertial Farming, Pharmazie, Kommunen und Industrie. Lukrativ für kommerzielle Produzenten. Intuitiv. Lokal. Nachhaltig. Von der Wüste bis zur Arktis


ANWENDUNGSFÄLLE LOW TECH, HIGH TECH + BLUE OCEAN

Sichern Sie die wirtschaftliche Grundlage ihres Betriebes und bewältigen Sie die Anbaurisiken des Klimawandels. [mehr Info]

Mit der NEUEN HYDROPONIK von Stadtgemüse® bieten Sie ihren Kunden ganzjährig frische und gesunde Ware und innovative neue Produkte. Nutzen Sie neben Tomaten, Erdbeeren, Karotten auch die Fülle exotischer Kulturen, wie Safran, Kurkuma, Ingwer, Meeresspargel, und, und, und…

Wir integrieren unsere Technik mit geringem Aufwand in ihr bestehendes Gewächshaus oder planen eine komplette Neuanlage.

Sichern Sie ihre Zukunft!

Expandieren Sie mit lukrativen Kulturen in neue Wachstumsmärkte. [mehr Info]

Die zahlreichen Liquidationen von kurzfristig gehypten Startups haben gezeigt, dass sich Vertical Farmen mit Kopfsalat, Microgreens und Kräutern nicht wirtschaftlich betreiben lassen. Neben den hohen Kosten der Bewirtschaftung ließen sich proteinreiche und satt machende Pflanzen bisher nicht kultivieren.

Unsere zirkuläre, ressourceneffiziente Anbautechnik mit waschbarem Substrat, ist revolutionär. Denn es ermöglicht erstmals auch den kommerziellen unterirdisch wachsende Pflanzen in einem Vertical Farming-System anzubauen.

Wir machen nicht bei der Optimierung von Gewächsen für sie halt. Die NEUE HYDROPONIK von Stadtgemüse® umschließt das gesamte Ökosystem innerhalb einer Vertical Farm. Unser ursprünglicher Low-Tech-Ansatz erweitert sich im Vertical Farming nahtlos um die notwendigen High-Tech Komponenten beispielsweise eine smarte Überwachung und datengetriebene Optimierung ihrer Kultivare.

Haben Sie ungenutzte Räumlichkeiten wie beispielsweise Hallen, ehemalige Tierställe, Bunker etc? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir bieten Ihnen eine Lösung an.

Denken Sie Vierdimensional!

Bauen Sie eine ganzheitliche Kreislaufwirtschaft auf. [mehr Info]

Aquaponik ist ein biologisches Kreislaufsystem aus Fischzucht (Aquakultur) und erdelosem Pflanzenbau (Hydroponik). Die Ausscheidungen der Fische werden biologisch durch spezielle Bakterien in Pflanzendünger umgewandelt. Die Pflanzen wachsen nicht in Erde, sondern in einem alternativen Medium – auch als Substrat bezeichnet -, welches selbst keine Nährstoffe enthält. Durch dieses Substrat fließt das von den Fischen und Bakterien konditionierte Wasser und die Pflanzen entnehmen die darin enthaltenen Nährstoffe. Das nun wieder aufgefrischte Wasser wird den Fischen wieder zur Verfügung gestellt und der Kreislauf beginnt erneut.

Die Gründungsgeschichte von Stadtgemüse® beginnt mit Aquaponik. Aufgrund der Expertise unseres Gründers fragte seine Schwägerin ein Aquaponik-Projekt für ihre Grundschüler an. Diese Anfrage beschleunigte den Wunsch des Gründers endlich eine Lösung für sein Problem zu finden.

Herkömmlichen Substrate für die Hydroponik (Steinwolle, Schaumstoffe, Polymere, Koskos und torfbasierte Medien) sind nämlich weder nachhaltig noch intuitiv und kindgerecht zu handhaben.

Die richtige Idee und erste Experimente führten bereits früh zu einer tragbaren Lösung. Auch wenn das Projekt aufgrund der einsetzenden Corona Pandemie nicht mehr stattfinden konnte, wurde Stadtgemüse® und die NEUE HYDROPONIK geboren, und das Substrat stetig weiterentwickelt.

Das Ergebnis ist ein dauerhaft verwendbares Substrat auf Siliziumbasis, welches einfach und intuitiv – sozusagen „kinderleicht“ zu handhaben ist.

Die einmalige Beschaffenheit des Substrats vereint geringeren Energieverbrauch und höchste Filterleistung. Klarwasser-Garantie für gesunde und fidele Fische sowie kraftstrotzende Pflanzen.

Lassen Sie sich beraten von den Spezialisten für Aquaponik.

Thorsten Schmidt

Tischler, Dipl.-Biologe

Leiter maschinelle Fertigung eines mittelständischen Möbelbaubetriebs. Experte für biologische Kreislaufsysteme. Prototyping und Betrieb von Hydroponik-/Aquaponik-Systemen seit 2015.

Michaela Krcho

M.A. Publizistik, BWL und Psychologie

Strategische Business-Entwicklerin mit Kommunikations-Expertise und Sales-Gen. Unternehmensaufbau, Geschäftsführung und Vertrieb erklärungsbedürftiger Medien-Dienstleistungen. Gründungserfahrung E-Commerce und GreenTech.

Jan Göbel

M.Eng. Maschinenbau

CAE-Anwendungen, selbständiger Berechnungsingenieur, unter anderem Bosch, ABB, Thyssen Krupp